Der neueste Infobrief April 2016 steht zum Download bereit. Weiter Infobriefe befinden sich hier.
Liebe Imkerin, lieber Imker, ich hoffe, die Honigtöpfe füllen sich langsam, auch wenn die Witterung sicher nicht ideal für die Bienen ist und der Schwarmtrieb in diesem Jahr als eher ausgeprägt gelten kann. Ganz herzlich möchte ich hiermit zu unserer Sommerversammlung einladen. Datum: Montag, der 11.07.2016 Zeit: 19.30 Uhr Ort:…
Seit dieser Saison verfügt der Imkerverein Sonthofen über einen eigenen Lehrbienenstand. Dort können Interessierte, die mit der Imkerei beginnen wollen, unter Anleitung erste Erfahrungen mit der Arbeit an Bienenvölkern sammeln. Regelmäßig treffen sich dort seit Mitte April ca. zehn begeisterte Neuimker zum Austausch und zur Bewirtschaftung der Völker. Am Standort…
Der neueste Infobrief April 2016 steht zum Download bereit. Weiter Infobriefe befinden sich hier.
Das Bieneninstitut Mayen führt jedes Jahr eine Umfrage zur Wintersterblichkeit der Bienenvölker durch
Aus dem Infobrief des Instituts: „Viele Imker haben bereits geantwortet – vielen Dank! In Kürze wollen wir mit der Auswertung beginnen und würden uns über weitere anonyme Antworten freuen, um somit auch regionale Auswertungen auf einer möglichst großen und sicheren Datenbasis vornehmen zu können.“
zur Umfrage:
http://www.onlineumfragen.com/
Dr. Christoph Otten
22.04.2016
Während in München schon die Kirschen blühen, hinken wir im Oberallgäu noch etwas hinterher. Lautes Summen hört man zur Zeit aus den Büschen der Wildmirabellen am Wegrand (siehe Foto). Die Heilmittelbestellung ist nun abgeschlossen und das Formular steht nicht mehr zur Verfügung. Die Futtermittelbestellung ist aber noch bis Ende Mai…
Der Imkerverein Kempten führt wieder ein umfangreiches Jahresprogramm und eine Anfängerschulung am Lehrbienenstand „Adelharzer Holz“ in Kempten durch. Dazu sind alle Interessierte und Imker eingeladen. Die Termine findet ihr im Jahresprogramm 2016.