Dieser Bericht steht schon etwas länger online, gibt aber einen guten Überblick über die Förderung der Bienenhaltung.
Wetter Links
Imker Links
Imkern im Oberallgäu
Besucher
>
Dieser Bericht steht schon etwas länger online, gibt aber einen guten Überblick über die Förderung der Bienenhaltung.
Hier ist der Link zum Amtsblatt Kempten vom 25.9.2015 mit der Bekanntmachung des Sperrbezirks:
https://www.kempten.de/de/media/Amtsblatt_20_15.pdf
Weitere Sperrbezirke findet man hier, leider nicht immer aktuell:
TierseuchenInformationsSystem (TSIS)
Liebe Imkerfreunde, wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Honigertrag war gut und der Milbenbefall hielt sich in Grenzen. Unser Augenmerk liegt nun auf der Überwinterung und der Restentmilbung, um mit starken Völkern in den nächsten Frühling zu starten. An den Bienenvölkern gibt es zur Zeit nicht viel zu…
In der Süddeutschen Zeitung erschien heute ein interessanter Artikel zum Thema Glyphosat. Die Prüfer der BfR haben ein Krebsrisiko schlicht übersehen. Es wird vermutet, daß Glyphosat schon in kleinen Dosen bienenschädlich wirkt und es ist u.a. im Totalherbizid „RoundUp“ enthalten. Die Studie – Den ganzen Bericht mit der Stellungnahme des…
Den Infobrief könnt Ihr im Internet als PDF herunterladen und – falls gewünscht – ausdrucken >> http://www.lvbi.de/1781557.html
Referat von Frau Dr. Eva Frey vom der Abteilung Bienenkunde der Universität Hohenheim Der Imkerverein Kempten und der Kreisverband Imker Kempten – Oberallgäu laden Imker und Interessierte zum Vortrag am 13. November um 19:30 im Gasthof Waldhorn in Kempten ein. Der Eintritt ist frei. 13. November 2015 19:30 – 22:00…
Am Mittwoch, den 14.10.2015 findet um 19 Uhr der Vortrag „Die Bienenhaltung in der Antike“ von Imker Florian Bartl im Erdgeschoss des Heimathauses, Sonnenstr. 1, statt. Eintritt frei – Spende für Bienenzuchtverein Weitere Veranstaltungen im Heimathaus.
Willkommen zum neuen Webauftritt des Bienenzuchtverein Sonthofen. Unsere neue Webadresse lautet: http://www.imker-sonthofen.de Die vorhandenen Inhalte wurden soweit wie möglich auf das moderne WordPress System übertragen und auf den neuesten Stand gebracht. Wir wollen das Blogsystem und einen eingebauten Formulargenerator für Bestellungen nutzen und es können nun mehrere Redakteure Änderungen einpflegen.…